Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

BfA: Ein Hinweis zu dem Titanenresiduum in der zweiten Saison

BfA: Ein Hinweis zu dem Titanenresiduum in der zweiten Saison
BfA: Ein Hinweis zu dem Titanenresiduum in der zweiten Saison
User Rating: 4.7 (1 votes)

Mit der am 23. Januar 2019 in Europa startenden zweiten Saison von Battle for Azeroth werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem dafür sorgen, dass der neben dem Transmogger stehende NPC Thaumaturge Vashreen den Spielern neue Azeritgegenstände mit einer Gegenstandsstufe von 400 und 415 im Tausch gegen Titanenresiduum anbieten wird. Aufgrund dieser mächtigen Azeritgegenstände mit ihrem fünften Ring für Azeritkräfte sind in den letzten Tagen und Wochen viele Spieler von World of Warcraft dazu übergangenen, ihr gesammeltes Titanenresiduum aufzuheben und diese Ressource erst nach dem Start der zweiten Saison auszugeben. Da die Entwickler in der Vergangenheit allerdings immer spezielle Maßnahmen gegen die Übernahme von Währungen in den Content eines neuen Updates getroffen haben, wollte ein besorgter Spieler vor Kurzem von Game Director Ion Hazzikostas auf Twitter erfahren, ob die Entwickler diese Währung noch einmal zurücksetzen möchten und ob sich das Ausgeben dieser Ressource überhaupt noch lohnt.

In seiner Antwort auf diese in der Vergangenheit häufiger gestellten Frage erklärte Game Director Ion Hazzikostas noch einmal, dass es in der nahen Zukunft keinen Reset des Titanenresiduums geben wird und Spieler ihre bisher gesammelten Einheiten dieser Währung in die zweite Saison von BfA mitnehmen dürfen. Um das Ganze aber trotzdem nicht zu einfach zu gestalten und die Spieler am sofortigen Erwerben von mehreren Azeritgegenständen zu hindern, werden die Entwickler mit der zweiten Saison der aktuellen Erweiterung die Preise für Azeritgegenstände bei Thaumaturge Vashreen stark nach oben schrauben. Wer aktuell noch immer ein kurzfristiges Ziel für die erste Saison von BfA hat, der sollte sein gesammeltes Titanenresiduum laut Ion Hazzikostas in den nächsten Tagen auf jeden Fall ausgeben. Sollte ein Spieler sich aber nicht mehr für die erste Saison interessieren, dann kann er die Währung aufheben und sich dadurch zumindest einen kleinen Vorteol in der zweiten Saison sichern. Auch wenn die genauen Kosten der neuen Azeritgegenstände im Moment noch nicht mit Sicherheit feststehen, so bringt das Entzaubern/Verschrotten von Azeritgegenständen mit einem Itemlevel von 415 den Spielern auf dem PTR aktuell 365 Residuum ein. Die Kosten für diese Gegenstände sollten in der zweiten Saison also noch weit über diesem Wert liegen.

65TxXeX.jpg?1

 

 

(via)

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

JustNetwork | Just! Stevinho
Registrieren
Username Passwort