BfA: Der Hotfix vom 12. September

In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses Titels aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder umfangreiche englische Patchnotes zu den genauen Auswirkungen dieses Updates auf ihrer nordamerikanischen Communityseite veröffentlicht. Dieser Übersicht zufolge brachte dieser Hotfix unter anderem eine Reihe von notwendigen Fehlerbehebungen, kleinere Balanceänderungen für das PvP und einige Anpassungen an den Bossen von Uldir mit sich. Genauere Informationen zu den Inhalten dieses Updates findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.
Hotfixes: September 12, 2018:
Klassen:
Todesritter:
- Unheilig
Letzte Überraschung sollte jetzt nicht mehr doppelt durch
Meisterschaft: Schreckensklinge profitieren.
Hexenmeister:
- Gebrechen
- Der von
Todesblitz verursachte Schaden kann jetzt nur noch bis zu der maximalen normalen Laufzeit der DoTs des Hexenmeisters zählen.
- Der von
Kreaturen und NPCs:
- Schriftrollengelehrte Nola kann jetzt nicht mehr länger getötet werden.
Dungeons und Raids:
Uldir:
- MUTTER
- Mythic: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die
Verteidigungsstrahlen von Uldir nahen Spielern gelegentlich sofort Schaden zugefügt haben.
- Mythic: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die
- Mythrax
- Der
Auslöschungsstrahl sollte jetzt keine Begleiter mehr als ZIel anvisieren.
- Der
- Vectis
- Der periodische Schaden von
Omegavektor sollte auf der normalen Schwierigkeit und dem heroischen Modus nun immer mit der Raidgröße skalieren.
- Der periodische Schaden von
Gegenstände:
- Der Effekt von
Dunkelmondkartenset: Sturmböen kann jetzt nicht mehr länger von Zaubern ausgelöst werden, die keinen Schaden verursachen.
Herz von Azeroth
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
Funkenspule beim Zonenwechsel auf Spielern aktiv geblieben ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass
PvP:
- Die Arena im Hakenkap wurde vorübergehend deaktiviert. Die Entwickler haben einen Fehler entdeckt, der dafür sorgt, dass einige Spieler viel zu lange Ladezeiten in dieser Arena haben.
- Die Abklingzeiten von Fähigkeiten, die Charaktere einmalig vor dem Ableben bewahren, wird beim Betreten der Arena nun zurückgesetzt.
- Spieler mit dem Erfolg „Duellant: Saison 1 von Battle for Azeroth“ sollten jetzt auch die Waffenillusion
Schreckenslohe besitzen.
- Durch
Foliant der Verwandlung: Terrorhorn verwandelte Spieler werden jetzt nicht mehr länger als riesige Baby Dinosaurier dargestellt.
- Todesritter:
- Blut
- Der optische Effekt von
Todeskette hält jetzt nicht mehr länger als der eigentliche Effekt an.
- Die
Todeskette sollte nun Schaden an anderen Zielen in der Kette verursachen, wenn der
Knochensturm Schaden verursacht.
- Der optische Effekt von
- Blut
- Jäger:
- Tierherrschaft
- Der
Stachelpfeil wird nun durch Effekte entfernt, die Blutungen von Zielen entfernen.
- Der
- Tierherrschaft
- Krieger:
- Ein durch
Todesurteil modifiziertes
Hinrichten kann jetzt nicht mehr länger außerhalb der Nahkampfreichweite eingesetzt werden.
Todesurteil wird den Krieger jetzt nur noch zum Ziel stürmen lassen, wenn es unter 20% (35% mit
Massaker) besitzt.
- Ein durch
Berufe:
Alchemie:
- Das
Reflektierende Prisma kann jetzt nicht mehr bei Spielern verwendet werden, die unter dem Effekt von
Meeresnebeltrank stehen.
Quests:
- Goldfelds Krieg: Die
Greifenden Dornen sollten nun wieder verschwinden, wenn ihrer Beschwörer getötet wurden.
Weltquests:
- [Atal’Dazar: From the Shadows]: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass zwei Gruppen mit Feinden vor Priesterin Alun’za gespawnt sind.
- Instantfleisch, verzehrfertig: Spieler sollten nun mehr Fleisch von den entsprechenden Kreaturen erhalten.