Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

WoW: Die Klage von Blizzard gegen “Lilith Games” wurde in den USA abgewiesen

WoW: Die Klage von Blizzard gegen “Lilith Games” wurde in den USA abgewiesen
WoW: Die Klage von Blizzard gegen “Lilith Games” wurde in den USA abgewiesen
User Rating: 4.9 (2 votes)

Bereits im März des vergangenen Jahres reichten die Verantwortlichen von Blizzard Entertainment eine Klage gegen das chinesische Entwicklerstudio “Lilith Games” ein, die damals im Grunde darauf basierte, dass der von diesem Studio veröffentlichte Titel „Soul Clash” aufgrund der Verwendung der Designs von vielen Charakteren aus den Spielen von Blizzard eindeutig gegen das Copyrightgesetz verstößt. Vor Kurzem hat sich nun scheinbar ein Gericht in den USA endlich mit diesem Fall beschäftigt und dabei dann interessanterweise allerdings die Klage von Blizzard erst einmal abgewiesen.

Als Grund dafür wurde dann angegeben, dass die von Blizzard Entertainment eingereichte Klageschrift scheinbar nicht ausreichend genug ausformuliert war und nicht alle benötigten Informationen für solch ein Verfahren beinhaltete. Auch wenn die Klage von Blizzard dem Titel von “Lilith Games” die Verwendung von mehreren Dutzend ihrer hauseigenen Charaktere mit ihren Waffen, Kleidungen und Charakteristiken vorwarf, so versäumten sie es in ihrer Klageschrift allerdings genauer darauf einzugehen, welche ihrer Figuren genau gestohlen wurden. Das Gericht sah die aufgeführten Punkteeher als allgemeine Gemeinsamkeiten für dieses Genre an, die nicht von dem Copyright geschützt werden.

Ein Charakter muss folgende leider nicht vollständig von Blizzard Entertainment angegebene Punkte besitzen, um in den USA unter das Copyrightgesetz zu fallen:

  1. Er muss physische als auch konzeptionelle Merkmale besitzen.
  2. Er muss bei jedem seiner Auftritte immer als der gleiche Charakter zu erkennen sein.
  3. Er muss einzigartige Elemente in seinem Design besitzen.

 

Sollten die Anwälte von Blizzard Entertainment die vom Gericht erwähnten Details allerdings in den kommenden Wochen vorlegen, dann wäre es gut möglich, dass diese Klage erneut aufgenommen wird und es in den nächsten Monaten weitere Informationen zu diesem Fall gibt.

 

 

(via)+(via)

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*

JustNetwork | Just! Stevinho
Registrieren
Username Passwort